Nach einer Revision im Jahr 2016 gingen aus der Amphilophus - Gattung die Cribroheros - Arten hervor und Říčan & Piálek bildeten die Gattung Cribroheros . Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Panama bis ins südliche Mexiko. Auch bei der Gattungsnamenvergabe hat sich das Team Rican etwas gedacht : Cribrum oder das Sieb ist ein klarer Hinweis auf ihre Ernährungsweise, welche aus dem überwiegenden Anteil Detritus besteht.
Zu dieser Gattung zählen folgende Arten :
- Cribroheros alfari (Meek 1907)
- Cribroheros altifrons (Kner 1863)
- Cribroheros bussingi (Loiselle 1997)
- Cribroheros diquis (Bussing 1974)
- Cribroheros longimanus (Günther 1867)
- Cribroheros rhytisma (López S. 1983)
- Cribroheros robertsoni (Regan 1905)
- Cribroheros rostratus (Gill 1877)
Kommentare 1
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
-Joerg-
Eine Gattung mit einigen interessanten Arten die auch optisch sehr ansprechend sind.