Name: Phenacogrammus interruptus
Synonyme: Micralestes interruptus
Erstbeschreibung: Boulenger 1899
Vorkommen: Kongobecken, Zaire
Familie / Unterfamilie: Afrikanische Salmler (Alestiidae)
Deutscher Name (Bezeichnung): Blauer Kongosalmler
Habitat: klare Flussabschnitte
Größe, Geschlecht: Männchen 12 cm, Weibchen 8 cm
Pflege: Relativ einfach zu haltender Salmler aus dem Kongobecken. Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein, denn in gut bepflanzten Aquarien kommen die Tiere am besten zur Geltung. Der pH-Wert sollte zwischen 6-7,5 liegen, die Gesamthärte sollte am besten zwischen 4- 15 dgh liegen. Temperaturen von 23-25 Grad sind optimal.
Aquariengröße (Mindestmaß): 100x50x50 cm
Wasserwerte: pH: 6-7,5, dgh: 4-15, 23-25 Grad
Futter: Insekten/Insektenlarven, Frostfutter aller Art, Lebendfutter und Trockenfutter
Zucht: Bei einfallenden von Sonnenlicht in den Morgenstunden und fütterung mit Lebendfutter, fangen die Fische an zu balzen und zu [definition='9','1']laichen[/definition]. Die Gelege haben oft mehr als 100 Eier.
Vergesellschaftung: Man kann diese Fische mit Cichliden, Synodontis oder auch Killifischen vergesellschaften
Besonderheiten: P. interruptus können bis zu 12 Jahre alt werden
Verfasser: Marvin Kniep
Bildautor: Marvin Kniep