Name: Xenotilapia ochrogenys
Synonyme: Keine
Erstbeschreibung: Boulenger 1914
Vorkommen: Tanganjikasee (endemisch)
Deutscher Name (Bezeichnung):
Habitat: kommen in seichten Sandbiotopen vor
Größe, Geschlecht: Männchen ca. 11cm, Weibchen meist ein bisschen kleiner
Pflege: freie Sandflächen mit Steinen als Revierabgrenzungen
Aquariengröße (Mindestmaß): 100x50x50 reicht für eine kleine Gruppe von 1/3,sobald aber mehrere Männchen in einer Gruppe leben sollte das Becken auch größer gewählt werden,da die Männchen untereinander ausserordentlich aggressiv sind.
Wasserwerte: ph-Wert: 7.5 - 9.0, GH: 10-21°, KH: 7-10°, Temperatur: 24-26°C
Futter: In der Natuer ernähren sie sich von Wirbellosen die aus dem Sand gesiebt werden. Im Aquarium gehen sie an alle gängigen Frostfuttersorten und auch an Trockenfutter
Zucht: Mütterlicher Maulbrüter,nach ca 19 - 21 Tagen werden die Jungen aus dem Maul der Mutter entlassen,es erfolgt keine Brutpflege
Vergesellschaftung: Kann gut mit Fadenmaulbrütern oder auch mit Cyprichromis vergesellschaftet werden,auch hab ich sie schon erfolgreich zusammen mit Enantiopus spec. Kilesa gepflegt
Besonderheiten: Die Männchen einiger Varianten verzieren ihr Revier mit kleinen Hügelchen,aber es gibt auch Varianten die dies nicht machen.
Verfasser/Bildautor: Rainer83