Name: Cyathopharynx furcifer
Synonyme: Keine
Erstbeschreibung: Boulenger, 1898
Vorkommen: Tanganjikasee (endemisch)
Deutscher Name (Bezeichnung): Goldkopf Furcifer
Habitat: kommt in Sand- Fels Übergangszonen bis 22m Tiefe vor
Größe, Geschlecht: Männchen bis 22cm und tragen ein prächtiges Farbkleid; Weibchen etwas kleiner und sind unscheinbar grau mit dunklen Flecken (Stimmungsabhängig)
Pflege: feiner Sandboden mit mind. 5-6cm Sandschicht und einige Felsbrocken zum abweiden von Algen. Pflanzen werden ziemlich wahrscheinlich ausgegraben wenn die Männchen ihre riesigen Sandburgen bauen.
Aquariengröße (Mindestmaß): es sollte ein Mindestgröße von 200x60x60 angestrebt werden,aber is gibt auch Varianten wie z.B. Cyathopharynx furcifer Resha die kleine bleiben als andere Cyathopharynx furcifer und somit schon ab 150x60x60 gepflegt werden können.
Wasserwerte: ph-Wert: 7.5 - 9.0, GH: 10-21°, KH: 7-10°, Temperatur: 24-26°C
Futter: Phytoplankton und Pflanzenreste die auf dem Sandboden vorkommen,auch Algen werden von Felsen abgeweidet.
Zucht: Mütterlicher Maulbrüter,nach ca. 22 Tagen sind die Jungtiere im Maul der Mutter voll entwickelt
Vergesellschaftung: Cyprichromis und Sandcichliden eignen sich sehr gut um sie mit Cyathopharynx furcifer zu Vergesellschaften und es sollte darauf geachtet werden nicht zu dominante Tiere als Gesellschaft auszuwählen,da es dann durchaus passieren kann dass die Cyathopharynx furcifer keine Farbe mehr zeigen,weil sie unterdrückt werden.
Besonderheiten: Cyathopharynx haben ein aussergewöhnlich schillerndes Farbkleid und sie sind wahre Baumeister. Bei ausreichend Platz legen diese Tiere richtige Burgen an und graben eine Grube in die Burg. Diese wird immer peinlichst sauber gehalten und gepflegt.
Verfasser/ Rainer83