Name: Krobia itanyi
Deutsche Bezeichnung: Südamerikanischer Delfinbuntbarsch
Erstbeschreiber: Puyo, 1943
Pseudonyme / Synonyme: Aequidens itanyi
Gattung: Krobia
Familie: Cichliden
Herkunft: Südamerika
Vorkommen: Französisch-Guayana und Suriname. Zuflüsse des Rio ltanyi in Französisch-Guyana und Suriname.
Wasserwerte: pH 6 - 7,5; dH 6°-14°; 24°-28° Celsius
Größe cm: Männchen: 16, Weibchen: 14
Ernährung: Omnivore (Allesfresser)
Fortpflanzung: Offenbrüter
Beschreibung:
Der erst im Jahr 1943 durch Puyo beschriebene Krobia itanyi wurde damals noch als Aequidens itanyi eingeführt. Die Artnamensbezeichnung geht auf den Rio itanyi zurück. Hier im Verbreitungsgebiet der Marowijne Flussentwässerung haben sich innerhalb dieser Zuflüsse dann wiederum verschiedene Standortvarianten heraus gebildet und so sehen diese Cichliden immer wieder etwas verschieden aus.
Der Lebensraum dieser Krobia - Art, wie auch aller anderen Krobia - Arten sind geprägt durch unberührte Regenwaldflüsse, welche sich dadurch auszeichnen relativ flach und langsam zu sein. Pflanzen sowohl Wasser - als auch Schwimmpflanzen und in das Wasser gefallene oder hängende Äste, ja ganzer Bäume, prägen diese Gewässer noch zusätzlich. Er ist somit der ideale Buntbarsch für ein gut strukturiertes bepflanztes Aquarium.
Die Krobia - Arten sind sehr friedlicher Natur, welche sich gut mit ihrer Größe entsprechenden anderen friedlichen Buntbarschen, Salmlern, lebendgebärenden Zahnkarpfen sowie Welsen, vergesellschaften lassen.
Am besten hält man sie in einer kleinen Gruppe, da dann auch innerartliche Streitigkeiten unterbleiben.