Name: Andinoacara biseriatus
Deutsche Bezeichnung :
Erstbeschreiber: Regan, 1913
Synonyme / Pseudonyme: Cichlasoma biseratum, Aequidens biseratus
Familie: Buntbarsche, Cichlidae
Herkunft: Südamerika ( West-Anden )
Vorkommen: Kolumbien
Rio San Juan, Rio Condoto, Rio Quito, Rio Baudo und Rio Atrato
Größe Männchen : 15 cm
Größe Weibchen : 12 cm
Wasserwerte: pH-Wert 6,0 - 7,0 ; Härtegrad dH < 10° , Temperatur von 22° - 30° Celsius
Ernährung : carnivor
Beschreibung:
Die Beschreibung dieses Cichliden erfolgte im Jahr 1913 durch den bekannten Ichthyologen Regan. Die Artnamensgebung erfolgte vermutlich anhand von bi dem lateinischen Namen für zwei und seriatus für dunkelstreifig, somit für zweimal dunkelstreifig.
Das Verbreitungsgebiet des Andinoacara biseriatus liegt im Westen Kolumbiens und reicht bis an die Grenze von Panama. Folgende Populationen wurden in folgenden Flüssen nachgewiesen, im Einzugsgebiet des Rio San Juan, hier sei besonders der Rio Condoto (Typuslokalität) genannt. Auch im Rio Quito Einzug und im Rio Atrato sowie im Rio Baudo. Hier lebt er im Uferbereich, welches mit Wasserpflanzen, Schwimmpflanzen und Wurzeln seinen Schutz bietet. Es ist gekennzeichnet durch klares Wasser.
Die Wasserwerte sind folgend pH 6,5 – 7,5; dH < 10°, 22° – 30° Celsius
Auch er ist von Natur aus ein Offenbrüter, welcher zur Eiablage ein Substrat in Form von blankgeputzten Steinen benutzt. Noch kurz zur Ernährung, auch Ihn kann man getrost mit allem Füttern was ins Maul passt. Nur die Nahrung sollte eben nicht zu groß ein.
Eine Vergesellschaftung mit ihm zusammen ist leicht möglich, da er ein ausgesprochen friedlicher und einfacher Cichlide ist. Auf Pflanzen braucht nicht verzichtet werden, im Gegenteil, er benötigt jede Art der Rückzugsmöglichkeit.