Name: Mayaheros urophthalmus
Deutscher Name: [definition='21','0']Maya[/definition] - Buntbarsch oder kurz May
Erstbeschreibung: Albert Günther ( 1862 )
Synonyme und Pseudonyme: Cichlasoma urophthalmum, Cichlasoma urophthalmus, Astronotus urophthalmus, Heros urophthalmus, Herichthys urophthalmus, Cichlasoma urophthalmus trispilum ( Hubbs, 1935 ), Parapetenia urophthalma, Cichlasoma urophtalmus, Astronotus troschelii (Steindachner, 1867), Herichthys urophthalmus (Günther, 1862), Heros troschelii ( Steindachner, 1867 ), Nandopsis urophthalmus (Günther, 1862), Nandopsis urophthalma, " Cichlasoma " urophthalmus, Mayaheros aguadae (Hubbs, 1935), Mayaheros alborus (Hubbs, 1935), 1935), Mayaheros cienagae (Hubbs, 1935), Mayaheros conchitae (Hubbs, 1935), Mayaheros mayorum (Hubbs, 1935), Mayaheros stenozonus (Hubbs, 1935), Mayaheros trispilus (Hubbs, 1935), Mayaheros zebra (Hubbs, 1935), Mayaheros ericymba (Hubbs, 1938)
Familie: Buntbarsche, Cichlidae
Herkunft: Mittelamerika
Vorkommen: Guatemala, Mexiko, Honduras, Belize, Nikaragua, El Salvador und USA/ Florida ( eingesetzt )
Beckenlänge: 180 cm
Wasserwerte: PH > 7, GH hart, Temp. 22° - 28° Celsius
Beschreibung: Mayaheros urophthalmus ist ein Raubfisch, entsprechend sollte die Ernährung gestaltet werden. Er ist im Grunde genommen ein Allesfresser ( omnivore ). Seine Größe liegt bei Männchen bei über 30 cm, wobei die Weibchen ca 5 - 10 cm kleiner bleiben. Er ist kein ausgesprochener Schwimmer und auch sein Territorium ist eher als klein anzusehen. Bei entsprechender Vergesellschaftung, es gehen alle größeren nicht aggressiven Cichliden Mittelamerikas, wie Chucos oder Viejas reichen ihm 60 auf 60 cm, wenn er sich ausbreiten kann nimmt er gerne auch mehr. Ihm langt also ein Becken mit 180 cm. Er sagt aber nicht nein, wenn das Becken länger ist. Er ist ein Offenbrüter und ist immer am produzieren von Nachwuchs. Diese sind dann mehre hundert Stück und sind gleich einer Staubwolke, welche das Elternpaar einhüllen.
Bilder
Mayaheros urophthalmus Brutpflege 2.jpg