Name: Thorichthys callolepis
Deutscher Name : San Domingo Buntbarsch
Erstbeschreiber: Regan, 1904
Synonyme / Pseudonyme: Heros callolepis, Cichlasoma callolepis
Familie: Buntbarsch, Cichlidae
Herkunft: Mittelamerika
Vorkommen: Mexiko und hier im Rio Coatzacoalcos - System
Beckenlänge: 100 cm
Wasserwerte: PH > 7, GH weich - hart, Temp. 24° - 28° Celsius
Größe
Männchen . 15 cm
Weibchen : 13 cm
Fortpflanzung : Offenbrüter
Ernährung : omnivor
Beschreibung:
Thorichthys callolepis ist eher einer der kleineren Thorichthys - Arten, die Männchen werden gegen 14 / 15 cm und auch bei dieser Art sind die Weibchen so 2 - 3 cm kleiner. Er stellt eher einen schlanken und nicht so farbenfrohen Vertreter dieser Gattung dar. Er ist zudem ein scheuer, wenig schwimmfreudiger Cichlide, welcher in einem strukturierten Becken, welches seinem Habitat entspricht, also mit Steinen und Gehölz dekoriert, dar. Meist hält Thorichthys callolepis sich in Verstecken auf. Hier wäre es ratsam, ein Artbecken mit friedlichen Salmlern und lebendgebärenden Zahnkarpfen, welcher seiner Größe entsprechen einzurichten, dadurch können sie ihre Scheu unter Umständen ablegen. Auch Pflanzen gingen zusammen mit ihnen, er schadet Pflanzen nicht.
Sein Habitat ist durch gewisse Umstände für ihn unsicherer geworden und er gehört inzwischen zu den bedrohten Arten.
Bei der Ernährung muss auch bei ihm geschaut werden, dass ballaststoffreiches Futter benutzt wird, welches nicht belastet ist. Hierfür eignet sich am besten Flockenfutter oder kleineres Granulat.
Thorichthys callolepis ist ein Offenbrüter, welche flache Steine, Steinplatten, Holz oder Pflanzenblätter als Laichunterlage braucht.